Vortrag: Der Mythos Max Bill in der Geschichte des Neoconcretismo
Kunsthistorikerin Annina Schindler über den Einfluss des Künstlers auf die Entwicklung der konkreten Kunst in Brasilien.
Vortrag von Kunsthistorikerin Annina Schindler: „Zwischen Abwehr und Einverleibung – Der Mythos Max Bill in der Geschichte des Neoconcretismo“
Dass der Zürcher Konkrete Max Bill (1908–1994) mit seiner ersten Retrospektive im Museu de Arte de São Paulo sowie seiner Teilnahme an der 1. Biennale von São Paulo im Jahr 1951 bedeutende Impulse in der brasilianischen Kunstszene setzte, gilt als unbestritten. Doch wie stark sein Einfluss auf die Entwicklung der konkreten Kunst in Brasilien tatsächlich war und welche anderen künstlerischen und theoretischen Strömungen insbesondere für den Neoconcretismo prägend waren, bleibt bis heute ein zentrales Thema kunsthistorischer Debatten. Der Vortrag von Annina Schindler geht diesen Fragen nach und bildet zugleich eine inhaltliche Vertiefung zur Ausstellung „Konkrete Kunst. Neoconcretismo“ im Haus Konstruktiv.
Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen.
26.11.2025 | 18:15 - 19:15 Uhr
Limmastrasse 268, 8005 Zürich
Vortrag/Lesung
