Was ein Plakat erzählt
Gedruckte Geschichten aus der Graphischen Kunstanstalt Paul Bender, Zollikon
Ein unscheinbarer Schriftzug am Bildrand von Werbegrafiken – «Druck: Paul Bender, Zollikon» – bildet den Ausgangspunkt dieser Ausstellung. Diese Spur führt in die Geschichte der Graphischen Kunstanstalt Paul Bender und zu Plakaten, die heute in Archiven und Sammlungen aufbewahrt werden. Im Ortsmuseum entfalten sie neue Wirkung: als Zeitdokumente und Erinnerungsbilder, als Einblicke in frühere Produkte und Gestaltungsweisen.
Die 1907 gegründete Kunstanstalt bezog 1911 ein eigens errichtetes Wohn- und Geschäftshaus an der Seestrasse 69, zwischen Bahnhof Zollikon und Seebad. Der markante Bau diente über Jahrzehnte als Produktionsstätte vielbeachteter Druckerzeugnisse. Hier entstanden Plakate, die weit über Zollikon hinaus Verbreitung fanden – bis die Druckerei 1968 mit dem Tod von Paul Heinz Bender aufgelöst wurde.
Verschiedene Personen bringen ihre Sicht auf die Plakte ein. So entsteht eine vielstimmige Erzählung, die die Plakatkunst als lebendige Kulturgeschichte erfahrbar macht.
01.11.2025 - 12.07.2026
Mittwoch: 14:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 14:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr
Oberdorfstrasse 14, 8702 Zollikon